WSF stellt ein: Jetzt als Office Manager bewerben

Arbeite im Herzen der Alpen, die WSF stellt ein: Der Traumjob eines Office Managers bei der World Snowboard Federation (WSF). Du liebst Snowboarding und suchst eine Möglichkeit, Deine Leidenschaft beruflich zu nutzen? Die World Snowboard Federation (WSF) bietet Dir die Chance, als Office Manager in Innsbruck, Österreich, zu arbeiten. Im folgenden Artikel erfährst Du alles über diese spannende Möglichkeit.

Die World Snowboard Federation (WSF)

Die WSF ist die globale Dachorganisation des Snowboardens. Mit 48 nationalen Mitgliedsverbänden und zahlreichen Event-Promotern weltweit, setzt sich die WSF für die Entwicklung und Förderung des Snowboardens auf allen Ebenen ein. Ihr Schwerpunkt liegt auf Gesundheit, Jugendförderung, Bildung und Inklusion im Snowboarden. Die WSF bietet Orientierungshilfen, Werkzeuge und Initiativen an, um die Teilnahme am Snowboarden zu steigern und das Bewusstsein für den Sport zu fördern.

Was bedeutet es, ein WSF Office Manager zu sein?

Der Office Manager der WSF übernimmt eine zentrale Rolle im täglichen Betrieb der Organisation. Deine Aufgaben erstrecken sich von der Verwaltung des Hauptsitzes in Innsbruck bis hin zur Repräsentation der WSF bei verschiedenen Veranstaltungen. Hier ein Überblick über Deine Hauptverantwortlichkeiten:

  • Leitung des WSF Hauptquartiers: Du führst das Büro in Innsbruck und unterstützt das Führungsteam bei der Umsetzung ihrer Visionen und Missionen.
  • Mitgliederverwaltung und Administration: Erledigen von Anträgen, Kommunikationsmanagement und Informationsaustausch mit dem Vorstand und den Mitgliedern.
  • Finanzmanagement: Buchhaltung, Zahlungs- und Rechnungswesen, Budgetkontrolle, Lohnabrechnung, Vertragsverwaltung und Versicherungen.
  • Eventplanung und -organisation: Buchung und Organisation von Meetings und Veranstaltungen, wie z.B. Board of Directors-Sitzungen und die Generalversammlung der WSF.
  • Projektmanagement: Identifikation bedeutender internationaler Partner, Vorbereitung von Memorandums of Understanding (MoU) und Pflege der Beziehungen über die Zeit.

Diese Position erfordert nicht nur Managementfähigkeiten, sondern auch Leidenschaft und ein gutes Verständnis für den Snowboard-Sport.

Wichtige Qualifikationen und Fähigkeiten

Um diesen vielseitigen Job erfolgreich zu meistern, benötigst Du folgende Qualifikationen und Fähigkeiten:

  • Sprachfertigkeiten: Hervorragende schriftliche und mündliche Kenntnisse in Englisch und Deutsch.
  • Projektmanagement-Erfahrung: Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im internationalen Projektmanagement.
  • Verwaltungs- und Zeitmanagementkompetenzen: Organisatorische Fähigkeiten und effizientes Zeitmanagement sind essentiell.
  • Kommunikationsfähigkeiten: Exzellente Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten.
  • Spezialkenntnisse: Kenntnisse im Bereich Sportmanagement oder Management von internationalen Verbänden sind von Vorteil. Erfahrung im Snowboarden wäre ein großes Plus.

Bewerbung und Zeitrahmen

Interessiert? Dann verliere keine Zeit und bewirb Dich bis zum 1. August 2024. Sende Deinen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben (maximal 500 Wörter) an:

office@worldsnowboardfederation.org

Die Position soll am 1. September 2024 starten. Wenn Du in die engere Auswahl kommst, wirst Du kurz nach Ablauf der Bewerbungsfrist kontaktiert.

Warum Innsbruck?

Innsbruck, oft als das Herz der Alpen bezeichnet, bietet die perfekte Umgebung für Snowboard-Liebhaber. Mit Weltklasse-Skipisten und einer lebendigen Snowboard-Community kannst Du das Beste aus beiden Welten genießen: professionelle Erfüllung und Outdoor-Abenteuer.

Lebensqualität: Innsbruck bietet eine hervorragende Lebensqualität mit einer malerischen Landschaft, einer reichen kulturellen Szene und unzähligen Outdoor-Aktivitäten.

Snowboard-Paradies: Als Office Manager der WSF profitierst Du von der Nähe zu einigen der besten Snowboard-Pisten Europas. Nutze die Gelegenheit, Deine Leidenschaft sowohl beruflich als auch privat auszuleben.

Die Bedeutung der WSF für den Snowboard-Sport

Die WSF hat sich der Förderung des Snowboardens von der Basis bis hin zu professionellen Wettkämpfen verschrieben. Durch zahlreiche Projekte und Initiativen unterstützt die WSF junge Talente und stellt sicher, dass der Sport inklusiv und zugänglich bleibt.

Die Rolle des Office Managers im Kontext der WSF

Als Office Manager spielst Du eine Schlüsselrolle im operativen Geschäft der WSF. Du hilfst nicht nur dabei, die täglichen Abläufe zu optimieren, sondern bist auch ein Bindeglied zwischen dem Dachverband und den nationalen Snowboard-Verbänden. Deine Arbeit trägt direkt zur Weiterentwicklung und Förderung des Snowboardens bei.

Ein Tag im Leben eines WSF Office Managers

Wie könnte ein typischer Arbeitstag aussehen? Hier ein Beispiel:

  • Morgen: Du beginnst Deinen Tag im WSF Büro in Innsbruck mit einem Team-Meeting. Gemeinsame Besprechung der Tagesziele und Verteilung der Aufgaben.
  • Vormittag: Verwaltungstätigkeiten wie Buchhaltung und Mitgliederverwaltung. Du kümmerst Dich um eingehende Anträge und bereitest Zahlungen vor.
  • Mittag: Lunch-Meeting mit dem Präsidenten und Vizepräsidenten, um über die kommenden Veranstaltungen und Projekte zu sprechen.
  • Nachmittag: Organisation eines internationalen Meetings, das nächste Woche stattfindet. Du koordinierst die Logistik und bereitest Präsentationsmaterialien vor.
  • Abend: Teilnahme an einem lokalen Snowboard-Event als Vertreter der WSF. Netzwerkaufbau und Pflege von Beziehungen innerhalb der Snowboard-Community.

Fazit

Die Position des Office Managers bei der WSF bietet Dir die seltene Chance, Deine Leidenschaft für Snowboarding mit einer beruflichen Karriere zu verbinden. Arbeiten im Herzen der Alpen, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teil einer globalen Organisation zu sein, die sich der Förderung des Snowboardens verschrieben hat – diese Gelegenheit solltest Du Dir nicht entgehen lassen.

Bist Du bereit, Deinen Traumjob in der Snowboard-Welt anzutreten? Dann zögere nicht und bewirb Dich jetzt bei der World Snowboard Federation. Deine Reise beginnt hier – im Herzen der Alpen, umgeben von den besten Snowboard-Pisten und einer lebendigen Community, die Deine Leidenschaft teilt.

Quellen:

Curated from www.worldsnowboardfederation.org