In der kommenden Saison 15/16 veranstaltet Freeridecamps.at kostenlose Events für Skifahrer und Snowboarder im Alter zwischen 14 und 18 Jahren. An insgesamt neun Terminen habt ihr die Möglichkeit zusammen mit Pro Freeridern das Gelände zu erkunden und euch in Sachen Sicherheit am Berg weiterzubilden. Die Camps werden für verschiedene Level angeboten.
Freeriden macht richtig Spaß, wenn man das entsprechende Know-How sowohl in Sachen Sicherheit als auch Fahrtechnik besitzt. Beides könnt ihr an insgesamt neun Terminen zusammen mit Coaches bei gratis Camps in Österreich ausbauen.

Unter den Pros sind bekannte Größen wie Flo Orley, Matthias Haunholder, Chris Schnabel oder Melissa Presslaber. Der Sicherheitsaspekt steht für die Veranstalter dabei an erster Stelle.
„Für uns ist es wichtig, die jungen Rider für
die Gefahren des Sports zu sensibilisieren“
Matze Pristach, Initiator
„Bei den Rossignol Junior Camps legen wir die ersten Schritte zur Selbstständigkeit im freien Gelände. Auf dem Junior Advanced Level werden die Sicherheitsinhalte nochmals vertieft. Die Königsklasse des Freeride Coaching sind unsere Sweet Protection Line Camps. Dort unterstützen wir die Teilnehmer, ihr nächstes Level im Backcountry zu erreichen und sich optimal auf Wettkämpfe vorzubereiten.“, so Pristach weiter.

Und das Beste kommt noch: Alle Camps sind kostenlos inklusive Skipass, ABS-, LVS- sowie Rossignol Testausrüstung und obendrauf gibt es für alle Teilnehmer noch einen Goodie Bag der Sponsoren: Raiffeisen Club, Blue Tomato, Rossignol, Sweet Protection, Ortovox, ABS, Recco und Sportunion Tirol.
Das erste Camp findet am 9. – 10. Januar 2016 in Saalbach Hinterglemm statt. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 16 begrenzt!
Alle weiterführenden Infos sowie die Anmeldung, die ihr möglichst frühzeitig machen solltet, findet ihr auf freeridecamps.at. Aktuelle Infos werden zudem auf der Facebookseite veröffentlicht.

Alle Termine im Überblick
19. / 20. Dezember | Hochfügen | Sweet Protection Linecamp |
09. / 10. Januar | Saalbach Hinterglemm | Rossignol Junior Camp |
16. / 17. Januar | Westendorf | Rossignol Junior Camp |
06. / 07. Februar | Axamer Lizum | Rossignol Junior Camp |
13. / 14. Februar | Fieberbrunn | Rossignol Advanced Camp |
20. / 21. Februar | Kappl | Rossignol Junior Camp |
27. / 28. Februar | Lech Zürs | Rossignol Junior Camp |
05. / 06. März | Silvretta Montafon | Rossignol Junior Camp |
12. / 13. März | Hochfügen | Rossignol Junior Camp |

Alle Camp Level im Überblick
Fette Runs in Verbindung mit risikobewusstem Erleben – Die Junior Camps sind der Einstieg in die Welt des Freeridens. Das Pro Team mit Flo Orley, Matthias „Hauni“ Haunholder, Chris Schnabel und vielen anderen bringt den Rookies an zwei Tagen die Grundlagen für eine sichere Zeit im Gelände bei. Vom Lawinenlagebericht über den richtigen Umgang mit dem LVS-Gerät und weiterer Sicherheitsausrüstung, sowie dem angemessenen Verhalten im Gelände werden alle wichtigen Punkte behandelt. So machen Powderhänge, coole Cliffs und natürliche Kicker Spaß… und Riding Tipps gibt‘s inklusive. Voraussetzungen: 14-18 Jahre alt und ausreichende Offpiste Riding Skills für alle Schneebedingungen. |
|
Cliffdrops, High Speed Powder Turns – und natürlich Sicherheit. Wer nach dem Junior Camp sich noch intensiver mit den Gefahren am Berg auseinandersetzen will, ist bei den Advanced Camps richtig. An zwei Tagen mit den Pros der österreichischen Freerideszene ist viel Potential zur Weiterentwicklung und zur Sensibilisierung, um Gefahren richtig einzuschätzen. Außerdem stehen die Coaches mit Tipps zur Seite, wie erste Freeridecontests erfolgreich zu bewältigen sind. Voraussetzungen: Absolviertes Junior Camp oder über 18 Jahre alt sowie sicheres und flottes Riden im anspruchsvollen Gelände. |
|
Die Freeride World Tour im Visier! Wer es ernst meint und in die Freeride Contestszene einsteigen will, hat hier die Chance, von den Besten zu lernen: Flo Orley, Freeridelegende und Vizeweltmeister der World Tour, trainiert mit den Nachwuchs Pros zwei Tage für das nächste Level. Bei Theorie und Praxis lernt man, die persönliche Linie zu finden und den Run zu visualisieren. Auch Videofeedback, Judgingkriterien und körperliche Vorbereitung stehen auf dem Programm. Das Ziel ist, zunächst die Qualifier Tour und schließlich die Freeride World Tour mit zufahren. Voraussetzungen: Über 18 Jahre alt und fortgeschrittenes Riding Level. |


